Fehlende Wertschätzung für Familien?

Eltern wird es heutzutage nicht leicht gemacht sich dafür zu entscheiden eine Familie zu gründen. Vor allem politisch gesehen werden Familien viele Hürden in den Weg gestellt. Besonders finanziell ist es heutzutage kaum noch möglich sich das Familienleben leisten zu können, wenn man nicht gut haushaltet und organisiert ist.

Dank der voranschreitenden Gesundheitsversorgung werden die Menschen hierzulande immer älter. Das bedeutet, dass wir in der Zukunft auf die Kinder, die jetzt geboren werden, angewiesen sind. Wenn sich allerdings in naher Zukunft nichts ändert, kann ich nachvollziehen, dass sich immer mehr Menschen dazu entscheiden keine Kinder zu bekommen und genau das wird uns allen dann auf die Füße fallen...

Kleine Ausflüge mit Familien, sei es der wöchentliche Lebensmitteleinkauf, ein Ausflug in den Zoo, Freizeitpark oder Restaurantbesuche sind so teuer geworden, dass sich das viele Familien einfach nicht mehr leisten können. Selbst ein kleiner Gang über das Stadtfest ist mit kleinen Kindern ganz schön kostspielig, wenn man bedenkt, dass jedes Familienmitglied eine Kleinigkeit essen oder trinken möchte und vielleicht eine Runde Karussell fahren will. Ich denke diese Situation ist vielen Politikern und Politikerinnen nicht klar und bewusst genug um dagegen zu steuern. Natürlich kommt man gut hin, wenn man auf das Geld achtet, aber es ist nicht immer einfach und es bedeutet dann zum Teil Verzicht. Und das gilt definitiv nicht nur für Geringverdiener, sondern auch für Familien aus der Mittelschicht.

Das Elterngeld ist ein Witz, sodass sich viele Mamas oder Papas gezwungen sehen nach einem Jahr wieder arbeiten gehen zu müssen - ob sie es wollen oder nicht. Die Kinder müssen dann oft, mit gerade einmal einem Jahr, eine Krippe besuchen - sofern sie dort einen Platz bekommen. Im Endeffekt gehen die Mütter oder Väter dann wieder arbeiten um den, nicht gerade günstigen Krippenplatz, zu bezahlen. Das ist doch ganz schön absurd.

Ich persönlich würde mir wünschen, dass es Familien leichter gemacht wird, dass z.B. eine Mutter, die sich entscheidet, dass sie bis zum 3. Lebensjahr ihres Kindes zu Hause bleibt und das Kind großzieht, keine großen finanziellen Einbußen erleben muss. Darüber hinaus ist nicht nur die finanzielle Situation unfair, sondern auch der fehlende Respekt für Eltern, die in Elternzeit sind. In Elternzeit zu sein, bedeutet nicht, dass man sich zu Hause entspannt und die Füße hochlegt. Es ist ein Full-Time-Job, in dem es keinen Feierabend, Wochenende oder Urlaub gibt. Eltern sind rund um die Uhr Eltern und haben ausnahmslos Verantwortung zu tragen. Und zu Hause zu sein bedeutet weit mehr als das Haus zu putzen und die Wäsche zu waschen. Ein Kind braucht in erster Linie Liebe, Wärme, Fürsorge, Geborgenheit und Vertrauen, aber selbstverständlich auch Erziehung, Bildung und Betreuung. Ein Kind sollte in seinen sprachlichen, kognitiven, motorischen und sozial-emotionalen Fähigkeiten gefördert werden und dies bedarf viel Arbeit und Geduld.

Viele Mamas stehen den ganzen Tag permanent unter Strom. Sie möchten, dass alles funktioniert und das Familienleben bedarf einer großen Planung und Struktur und das alles hin zu bekommen und unter eine Hut zu kriegen und dabei noch die Nerven zu behalten ist wirklich stark. Das sollte nicht unterschätzt, sondern - ganz im Gegenteil - mehr geschätzt werden.

Mit diesem Artikel möchte ich lediglich ausdrücken, dass es sehr wünschenswert wäre, dass Paare, die sich entscheiden eine Familie zu gründen, mehr Unterstützung erhalten, da Kinder wirklich wichtig für unsere Gesellschaft und Zukunft sind und dass Eltern in Elternzeit keinen Druck haben müssen bereits kurz nach der Geburt zu überlegen wo und wann sie wieder arbeiten gehen sollten und wie sie das zeitgleich mit der Betreuung ihres Kindes unter einen Hut bekommen.

Und viele werden sagen:"Ihr habt es euch doch selbst ausgesucht Kinder zu haben." - Ja, das ist richtig. Und ich finde es kostet sehr viel Kraft, Mühe und Tränen und manchmal gibt es Tage, wo ich einfach nicht weiter weiß. Aber es ist mit Abstand der schönste Job der Welt, den ich niemals mehr missen möchte. Und so sehen das denke ich nahezu alle Eltern. :)

Next Post Previous Post