Bewegung
Bewegung ist zu einem wichtigen Bestandteil meines Alltags geworden. Seien es Spaziergänge, Wanderungen, Fahrrad fahren, Schwimmen, Yoga oder Pilates - ich genieße die Vielfältigkeit der Bewegungsarten und den Kontrast zwischen Anspannung und Entspannung. Und ich merke immer wieder wie mein Körper mir sagt, was ich gerade brauche. Oft bleibt nicht viel Zeit für Sport oder gezielte Workouts, aber ich versuche mir diese bewusst zu nehmen. Meistens reichen auch schon täglich 15 Minuten, um mich richtig auszupowern oder einfach nur runter zu kommen und mir bewusst Zeit für mich und meinen Körper zu nehmen. Ich habe gelernt Sport und Bewegung anders zu betrachten. Früher fand ich Sport mühselig und habe es nur als notwendiges Übel betrachtet, um meiner Figur etwas Gutes zu tun und fit zu bleiben. Jetzt freue ich mich darüber meinem Körper diese Bewegung und Entspannung zu gönnen. Dieses Gefühl, wenn ich meine Muskeln nach einem intensiven Workout entspannen kann, ist wunderbar. Und lange Spaziergänge an der frischen Luft entspannen die Seele und geben meinen Gedanken Klarheit, Struktur und Fokussiertheit.
Sport hat übrigens noch eine Reihe an anderen Vorteilen wie z.B. die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Senkung des Blutdrucks, Verbesserung der Atmung und Vorbeugung vieler Erkrankungen wie Osteoporose, Diabetes Typ 2 und sogar Depressionen.
Ich bin keine Hochleistungssportlerin und auch nie im Verein gewesen, aber ich denke, dass jeder Bewegung in seinen Alltag integrieren kann. Für jeden kommt eine andere Art der Bewegung in Frage und das ist auch gut so. Denn jeder hat andere Vorlieben und Interessen oder kann manche Sportarten womöglich auch gar nicht ausüben. Vielleicht kann ich dir hier aber ein paar Inspirationen geben wie du mehr Bewegung in deinen Alltag bekommst, wie du zu mehr Achtsamkeit findest und eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung finden kannst.
Wichtig: Auch für Kinder ist Bewegung essentiell. Sie kommen auf die Welt mit einem angeborenen Bewegungsdrang, lernen ihren Kopf zu heben, sich zu drehen, zu krabbeln und zu laufen. Indem Kinder sich bewegen, fördern sie ihre Wahrnehmung. Denn dadurch können sie ihre Umwelt erkunden und explorieren. Außerdem fördert Bewegung die Vernetzung der Gehirnzellen und die Durchblutung im Körper, was sich besonders gut auf die Konzentrations- und Merkfähigkeit auswirkt.
Neben all der aktiven Bewegung sind für Kinder Entspannung und Ruhephasen sehr wichtig. Bereits im Kindergarten haben Kinder feste Strukturen, Regeln und viel Programm. In der Schulzeit erhöht sich dann das Stesslevel für Kinder und neben Terminen, Sportvereinen und Verabredungen kommt noch der Zeitdruck hinzu. Kinder brauchen Zeiten, um diesen Stess wieder abbauen zu können.
Vielleicht findest du hier die ein oder andere Anregung für dich und dein/e Kind/er, die im Alltag umgesetzt werden kann :)
Die Bewegung mit dem Hula Hoop Reifen hat viele gesundheitliche Vorteile und ist besonders gut geeignet um deine Bauch- und Rückenmuskulatur zu stärken und somit deine Körperhaltung zu verbessern. Mit dem Hula Hoop Reifen gibt es weit mehr als nur eine Möglichkeit ihn einzusetzen. Dementsprechend ka...
Der Begriff "Achtsamkeit" begegnet uns heutzutage immer häufiger und ist eine effektive Möglichkeit, um den stressigen Alltag etwas zu entschleunigen. Achtsamkeit bedeutet den Fokus bewusst auf Tätigkeiten zu legen oder kleine Dinge im Alltag wieder intensiver wahrzunehmen. Manchmal neigen wir dazu...