Du möchtest ein Kuchenrezept ohne backen zu müssen? Hier bist du richtig! Dieser "no bake cake" ist innerhalb weniger Stunden servierfertig - und das ohne großen Aufwand.
Zutaten:
Boden: | ||
---|---|---|
150g | zarte Haferflocken | |
100g | Butter |
Quarkcreme: | ||
---|---|---|
500g | Magerquark | |
1/2 | Zitrone (Saft) | |
1 EL | Puderzucker | |
1 Pck. | Vanillezucker |
Fruchtspiegel: | ||
---|---|---|
250g | TK Beeren | |
1 EL | Puderzucker | |
1 EL | Speisestärke |
Zubereitung:
Boden: Schmelze die Butter im Topf und gib anschließend die Haferflocken hinzu. Lege den Boden einer kleinen Springform (20cm) mit Backpapier aus. Wenn du alles miteinander vermengt hast, gibst du die Masse auf den Boden der Springform und drückst sie fest an, sodass die Oberfläche glatt ist. Gib den Boden am besten für eine Stunde zum Kühlen in den Kühlschrank, dass er schön fest wird. (Wenn du sehr ungeduldig bist, geht es natürlich auch etwas früher. Aber eine halbe Stunde würde ich dem Ganzen schon geben ;))
Quark-Creme: Für die Creme gibst du alle oben angegeben Zutaten zusammen und streichst sie auf dem Boden glatt. Auch diese stellst du kalt. Am besten auch mindestens für eine Stunde im Kühlschrank oder wahlweise im Gefrierschrank.
Fruchtspiegel: Gib Tiefkühlbeeren deiner Wahl in einer Topf und erhitze sie. Wenn sie weich geworden sind und Flüssigkeit abgeben, kannst du sie pürieren und 1 EL Puderzucker hinzufügen. In einem separaten kleinen Gefäß rührst du die Speisestärke mit etwas Wasser an, gibst sie zu den Beeren und kochst es noch einmal auf, bis du siehst, dass die Masse fester wird. Wenn du merkst, dass es noch nicht fest geworden ist, kochst du es wieder auf. Es reicht, wenn es etwas andickt. Im kalten Zustand ist es dann deutlich fester.
Gib den Fruchtspiegel nun auf die kalte Quark-Creme und stelle alles noch einmal für ca. 2 Stunden kalt. Guten Appetit. :)